Fugenbürsten – Sauberkeit bis ins kleinste Detail
Fugenbürste Test 2025
Wann eine Fugenbürste notwendig wird
Sobald sich Flechten auf den Pflastersteinen bilden und das Unkraut zwischen den einzelnen Fugen „Hallo“ sagt, wirkt die Auffahrt bzw. der Bürgersteig nicht mehr ganz so ordentlich. Zu Zeiten, in der das Grün rasant wächst, erhält der Hof schnell einen unordentlichen und verwahrlosten Charakter – die Natur ist eben nicht aufzuhalten.
In solchen Fällen müssen Steine und Fugen vom Grün befreit werden – und dies gelingt am besten mit einer Stein- und Fugenbürste. Mit diesen können Sie die Flechten auf den Steinen lösen und das Unkraut aus den Fugen kratzen. Hinterher fegen oder sammeln Sie das Gelöste zusammen. So erstrahlt die Auffahrt wieder im neuen Glanz.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Bad. Eine Fugenbürste für Fliesen kann die Zwischenräume von Schimmel und Kalk lösen. Mit dem richtigen Fugenreiniger erstrahlt dann auch ihr Bad wieder in seiner glänzenden Schönheit.
Fugenbürste ist nicht gleich Fugenbürste
Um Fugen, egal welcher Art, von Verschmutzungen zu befreien, gibt es mehrere Arten des Garten- bzw. Badhelfers. Das Ziel ist bei allen das Gleiche – Unkraut und Flechten so gut es geht zu entfernen – lediglich die Herangehensweise und damit das Design ist etwas verschieden.
» Mehr InformationenDas Repertoire bietet folgende Typen:
- Die Steinbürste
- Der Fugenkratzer
- Die elektrische Fugenbürste
- Die Akku Fugenbürste
- Die Wildkrautbürste bzw. Unkrautbürste
- Die Hand Fugenbürste
- Die Fugenbürste Bad
Die Steinbürste
Bei einer Steinbürste handelt es sich oftmals um ein elektrisches oder akkubetriebenes Gerät, welches einen gewissen Bürstenkopf besitzt. Hierbei handelt es sich um eine längliche Rolle von knapp 16 cm Länger und einem Durchmesser von 10 cm – je nach Größe und Modell. Die Rolle ist rundum mit Borsten ausgestattet. Sie kann verschiedene Härtegrade aufweisen, je nach Material der Borsten. So können leichte bis grobe Verschmutzungen, wie Moos oder sonstigem Grünbelag von den Steinoberflächen befreit werden.
Der Fugenkratzer
Bei einem Fugenkratzer geht es nur den Fugen an den Kragen. Der Stil ähnelt einem Haken, der tief in die Fugen eindringen und damit Unkraut samt Wurzel herausziehen kann. Oftmals ist der Haken ein beidseitiges geschliffenes Messer, um das Unkraut abzutrennen. Er wird manuell verwendet.
Die elektrische Fugenbürste und Akku Fugenbürste
Diese beiden Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in Ihrer Antriebsart, funktionieren jedoch häufig nach demselben Prinzip. Hierbei wird eine runde Bürste bzw. ein Bürstenblatt, dessen Borsten sich am Rand befinden zum Drehen gebracht. Je schneller gedreht wird, desto schneller ist die Arbeit getan. Die Bürste wird während des Vorgangs in die Fuge geführt. Sie eignet sich hervorragend für Zwischenräume zwischen Bodenplatten, Natursteinen, oder Pflastersteinen und befreit erfolgreich Gräser, Moos und Unkraut.
Der Vorteil einer Fugenbürste, die elektrisch ist, besteht darin, dass Sie diese jederzeit nutzen können. Allerdings kann das Kabel störend sein. Bei einer Akku Fugenbürste sind Sie frei beweglich, müssen jedoch aufhören, sobald die Akkuladung sich ihrem Ende neigt. Ein gutes Beispiel einer Unkraut Fugenbürste elektrisch ist die Gloria Weedbrush.
Hinweis: Je nach Modell können die Bürstenköpfe ausgetauscht werden. So ist es möglich, dass ein Gerät gleichzeitig als Stein- und Fugenbürste verwendet werden.
Die Wildkrautbürste
Hierbei handelt es sich um eine Unkrautbürste, welche aus einem horizontal rotierenden Bürstenteller besteht, an dessen Rand sich nach unten gezwirbelter Stahldraht befindet. Sie wird per Motor angetrieben und über Weg bzw. Steinoberflächen geführt. Gleichzeitig werden auch Fugen gesäubert.
Die Hand Fugenbürste
Hierbei handelt es sich, wie bei dem Fugenkratzer um eine manuell zu bedienende Fugenbürste im Garten. Sie kann aus einem Holzklotz bestehen, an dessen Unterseite spitz aufeinander zulaufende Borsten angebracht sind. Diese passen in sämtliche Fugen und können durch Hin-und-Her-Bewegungen Unkraut und Flechten in den Fugen lösen. Sie können entweder nur solch einen Bürstenklotz oder eine Fugenbürste mit Stiel erwerben.
Fugenbürste Bad
Diese fällt natürlich etwas aus dem Rahmen. Mit Gartenarbeit hat diese nichts zu tun. Dafür kann eine solche Fugenbürste im Bad für mehr Hygiene und Sauberkeit sorgen. Sehr bekannt ist das Modell von der Marke Fuginator oder Modelle, die einer Zahnbürste ähneln.
Beliebte Marken und Hersteller
Für eine erfolgreiche Gartenarbeit können Sie auf viele bekannte Hersteller bzw. Marken und Ihre Produkte setzen. Diese haben bereits viele Kunden überzeugt und werden in so manchem Fugenbürsten Test erwähnt.
» Mehr InformationenFolgende Markenprodukte und Hersteller könnten für Sie interessant sein:
Marke/Hersteller | Gründung | Infos |
---|---|---|
Gloria | 1947, Deutschland | Gartenhelfer, wie Sprühgeräte, Brushsysteme, Thermoflamm Bio, Gardenboy PLus |
Gardena | 1961, Ulm | Seit 2007 Tochterunternehmen der Husqvarna Gruppe, Gartengeräte und Gartenhelfer, auch Smart-Systeme |
Güde | 1980, Deutschland | u.a. Heizgeräte, Drucklufttechnik, Metallbearbeitung, Elektrowerkzeuge, Gartentechnik |
Gibt es einen Fugenbürsten Test?
Bevor Sie sich eine Fugenbürste kaufen, ist es ratsam erst in einen Fugenbürste Test bzw. Fugenbürste Akku Test hineinzuschauen. Wieso? Hier werden Ihnen oftmals verschiedene Marken vorgestellt, die momentan den Markt anführen. Außerdem erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf achten müssen und wie und wo Sie eine Bürste günstig kaufen können. Des Weiteren wird oft ein Fugenbürste Testsieger ernannt, an dem Sie sich orientieren können. Stiftung Warentest hat noch keine passenden Testberichte, aber womöglich andere Verbrauchermagazine.
» Mehr InformationenTipp: Neben einem Fugenbürste Testsieger, geben viele Erfahrungen und die Empfehlung von Kunden Aufschluss über gute Produkte.
Vor- und Nachteile einer Fugenbürste
- entfernt selbst tiefsitzendes Unkraut
- angetriebene Modelle erleichtern die Handhabung
- Bürsten entfernen auch auf Oberflächen das Grün
- die Reinigung mit manuellen Fugenbürsten ist oft anstrengender
Eine Fugenbürste Garten kaufen – wo und wie?
Um die beste Fugenbürste zu erwischen, sollten Sie auch einen guten Preisvergleich durchführen. In dem Online Shop erwartet Sie ein großes Angebot von Modellen. Die Preise variieren natürlich nach Größe, Ausstattung etc. Mit Sicherheit treffen Sie auch auf eine Unkraut Fugenbürste elektrisch oder akkubetrieben.
» Mehr InformationenAlternativ zum Shop stehen Ihnen auch noch Baumärkte zur Verfügung in denen Sie Modelle, wie eine Fugenbürste elektrisch, kaufen können. Zusätzlich profitieren Sie hier sogar von einer Beratung.
Beliebte Baumärkte sind:
- Obi
- Hagebaumarkt
- Toom
- Hornbach
- Bauhaus