GardenGroom Heckenscheren – die englische Erfolgsgeschichte für sichere Gartenpflege
GardenGroom Heckenschere Test 2022
Ergebnisse 1 - 47 von 104
Sortieren nach:
Die Frage, die zur Marke führte
Vor mehreren Jahren machte sich der in den Ruhestand gekehrte Ingenieur Graham Wilson an die Arbeit, seine Hecken zu trimmen und zu formen. Die Arbeiten dauerten so lange an, dass er sich am Ende des Tages fragte, ob es nicht eine sicherere Art und Weise gibt, sie zu erledigen.
Er suchte nach einem Weg, die Arbeit des Hecken Schneidens einfacher, angenehmer und vor allem sicherer für den Gärtner zu gestalten. Er fragte sich, was die meisten Menschen am meisten an dieser Arbeit ärgerte. Es waren die unsicheren Bedingungen, die die meisten elektrischen Heckenscheren mit sich brachten, sowie die vielen lang andauernden Arbeitsschritte, die Graham als Problem ansah.
Das Heckenschneiden, anschließende Aufsammeln der abgetrennten Äste und Blätter und das letztendliche Kompostieren waren für ihn viel zu viele Schritte, die am besten zur selben Zeit erledigt werden sollten. Noch störender empfand er aber das versehentliche Zerschneiden des Stromkabels, das vielen Gärtnern beim Trimmen ihrer Hecke mit einer elektrisch betriebenen Heckenschere passierte. Das verlangte nämlich nicht nur nach lästigen Reparaturen im Anschluss der Arbeit, sondern war auch viel zu unsicher für den Hobbygärtner selbst.
Deshalb entschloss sich Graham Wilson, die seiner Meinung nach hauptsächlichsten Probleme beim Hecken Trimmen aus dem Weg zu räumen. Es sollte nie mehr als zu viel Arbeit angesehen werden, die Hecke zu trimmen, nicht mehr als zu unsicher, und vor allem nie mehr als zu zeitverschwenderisch.
Graham Wilson war von seinen Ideen und neuen Konzepten schon bald so sehr überzeugt, dass er Hab und Gut verkaufte, um deren Produktion finanzieren zu können. Es dauerte nicht lange, bis die ersten GardenGroom Produkte von ihm auf den Markt kamen – und ihren Besitzern ein ganz neues Gefühl bei den Gartenarbeiten vermittelten.
Firma | Garden Groom Ltd. Registered |
---|---|
Hauptsitz | Großbritanien |
Gründung | unbekannt |
Produkte | Heckenscheren, Rasentrimmer uvm. |
Die Unterschiede zur üblichen Heckenschere
Es gibt im Vergleich viele wesentliche Unterschiede einer GardenGroom Heckenschere zu anderen Modellen des Marktes. Nach dem GardenGroom Heckenschere Test ist diese zwar immer noch über ein Stromkabel an das Stromnetz angebunden, aber dafür wesentlich sicherer in ihrer Anwendung.
Nie wieder Heckenreste einsammeln
Doch zunächst zu der wohl größten Innovation des Firmengründer Graham Wilson: jede seiner GardenGroom Heckenscheren verfügt über ein System, das beim Schneiden anfallende Reste, Äste und Blätter sofort einsaugt und einsammelt. So landen keine der abgeschnittenen Teile einer Hecke auf dem Boden, was zur Folge hat, dass der Anwender sich im Nachhinein nicht um das Chaos auf dem Rasen kümmern muss. Was einst eine langatmige und anstrengende Arbeit war, wird durch das System von Graham Wilson selbst erledigt. Ein großer Arbeitsschritt beim Hecken Trimmen fällt damit schon einmal weg.
Das Kompostieren erledigt sich von selbst
Die Hecke wurde mit der GardenGroom Heckenschere gepflegt, getrimmt und wohl geformt. Doch wohin nun mit den ganzen Resten und Ästen, die im Inneren des GardenGroom Heckenscheren-Auffangsacks gefangen sind? Ganz einfach – auf den Kompost! Ja, Sie haben richtig gehört, denn alle GardenGroom Heckenscheren verfügen über eine ganz nützliche Funktion: sie häckseln das aufgesammelte Schnittgut sofort klein, was den Abfall um ein ganzes Neun Zehntel reduziert. Der klein geschredderte Schnittgut kann somit ganz einfach kompostiert, oder als Mulch wiederverwendet werden. Dabei ist der Auffangsack für die Schnittreste so groß, dass der Nutzer diesen nur ganz selten während des Trimmens ausleeren muss. Graham Wilson nimmt uns damit einen großen Teil der Arbeit ab.
Mehr Sicherheit beim Umgang mit der Heckenschere
Als wären die vielen Vorteile der GardenGroom Heckenscheren noch nicht genug, hat sich Graham Wilson noch viele Gedanken über die Sicherheit beim Umgang mit seinen Geräten gemacht. Deshalb sind alle GardenGroom Heckenscheren von ihm so konzipiert und produziert worden, dass es wesentlich seltener zu Unfällen kommen kann oder dazu, dass man versehentlich das Stromkabel zerschneidet – was mit den sonst so üblichen Heckenscheren mehr der Fall ist, als man denkt.
Tipp! Die Trimmer verfügen nämlich über eine komplett bedeckte Schnittmesser-Fläche, in die weder die Hände des Nutzers beim Trimmen, noch das Stromkabel hineingeraten kann. Auch Schnittreste werden dem Nutzer durch die Schutzhaube nicht mehr entgegengeschleudert, was kleinere Verletzungen ebenfalls vermeidet. Stolpern wird durch das Aufsaugen der Schnittreste durch die Heckenscheren ebenfalls minimiert. Dadurch wird natürlich auch die Angst vor dem Hecken Trimmen gesenkt, die viele Nutzer immer noch davor haben.
Was noch zu den einzelnen Heckenscheren von GardenGroom zu erwähnen ist, ist deren Leichtigkeit. Sie besitzen nämlich durch ausgewählte Materialien nur ein sehr geringes Gewicht und somit besser zu bedienen, als die auf dem Markt üblichen Heckenscheren.
Vor- und Nachteile einer GardenGroom Heckenschere
- Auffangsack für die Schnittreste
- sehr geringes Gewicht
- viele Akku-Heckenscheren im Angebot
- einige Modelle müssen mit zwei Händen bedient werden
Zu den innovativen GardenGroom Heckenscheren
Fangen wir mit der kleinsten GardenGroom Heckenschere an: dem Modell „Garden Barber“. Diese Heckenschere ist ein besonders kompaktes und handliches Handgerät, das ganz ohne Stromkabel betrieben wird. Mit zwei Lithium-Ionen Akkus mit einer Power von jeweils 3,6 Volt betrieben, ist dieses kleine Werkzeug leistungsstärker, als man rein von der Optik her annehmen würde. Dieses Modell verfügt über eine Tragetasche, die durch einen Schlauch an das Gerät angeschlossen wird. Hier sammeln sich beim Trimmen von Hecken alle Schnittreste an, die der Nutzer lediglich über der Schulter zu tragen hat. Damit macht das Modell „Garden Barber“ das Arbeiten im Garten deutlich angenehmer. Dieses Modell ist für eher kleine Büsche, Sträucher und Pflanzen geeignet, die etwas getrimmt und geformt werden sollen. Für das Schneiden hartnäckiger Äste und Hecken sollte man daher lieber zu einem größeren Modell der Marke greifen.
Hat man eher große und hartnäckige Hecken oder Sträucher zu trimmen, kann man zu dem Modell „GardenGroom Pro“ greifen. Dieses Modell besitzt eine wesentlich größere Schnittfläche und trimmt daher auch breite und flächenmäßig große Pflanzen in nur kurzer Zeit. Mit einer zweihändigen Bedienung ist die Heckenschere außerdem so sicher, dass Unfälle fast gänzlich ausgeschlossen sind. Mit einer 500 Watt Leistung können außerdem selbst dickere Äste oder Pflanzen mühelos geschnitten werden.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "GardenGroom Produkte"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf GardenGroom Produkte") sind für die Kategorie "Heckenschere.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Makita UM600DWYEX Heckenschere, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Bosch ASB 10,8 LI, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Gardena 8897-20 ComfortCut, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Bosch Heckenschere AdvancedHedgecut 65, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Stihl HSA 25, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Bosch Isio, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Stihl HSE 71, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Stihl HSE 61, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Makita DUH751Z, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Einhell GE-CG 10,8 Li WT, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie GardenGroom Produkte haben wir Preise von 107-99 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Heckenschere.de beträgt demnach 148 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Welche weiteren Quellen gibt es zur Marke GardenGroom?
Wenn Sie mehr über GardenGroom erfahren möchten, navigieren Sie bitte zu https://www.heckenschere.de/gardengroom/pro/.
Beste 15 GardenGroom Produkte im Test oder Vergleich von 2022
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom GardenGroom Produkte Test 2022 von Heckenschere.de.
GardenGroom Produkte Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Makita UM600DWYEX Heckenschere | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere, Akku-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Wechselmesser, Qualität sehr teuer | ca. 236 € | » Details |
Bosch ASB 10,8 LI | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kleines kompaktes Gerät , Lässt sich einfach handhaben, Bringt brauchbare Leistung , Generiert ansprechende Arbeitsergebnisse, Ist mit einem starken Akku ausgestattet Stecker des Ladekabels ist ein Problemfall | ca. 109 € | » Details |
Gardena 8897-20 ComfortCut | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handgriff im Winkel verstellbar, 18 cm langes Messer für Sträucher mit 7 Stunden hohe Ladezeit, vergleichsweise schwer | ca. 151 € | » Details |
Bosch Heckenschere AdvancedHedgecut 65 | Elektro-Heckenschere, Lange Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Technik und Funktion, Qualität Teuer | ca. 139 € | » Details |
Stihl HSA 25 | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Qualität, optimales Schneideerlebnis teuer in der Anschaffung, keine Teleskopstange | ca. 171 € | » Details |
Bosch Isio | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4 Sterne (gut) | leichtgewichtig, preisgünstig Strauchscheren-Aufsatz etwas kurz, Akku hält nur 50 Minuten | ca. 66 € | » Details |
Stihl HSE 71 | Elektro-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Extra leistungsstark, Gute Verarbeitung | ca. 268 € | » Details |
Stihl HSE 61 | Elektro-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gerät ist gut verarbeitet , Gut ausbalanciert, Agiert relativ leise , Kraftvoll und leistungsstark, Bringt gute Arbeitsergebnisse, Akku ist auch okay | ca. 332 € | » Details |
Makita DUH751Z | Akku-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Leistung, hohe Qualität teuer, ohne Akku und Ladegerät | ca. 249 € | » Details |
Einhell GE-CG 10,8 Li WT | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4 Sterne (gut) | perfekte Material , super Schnittbild kurze Akkuleistung, geringe Schnittstärke | ca. 79 € | » Details |
Stihl HS 45 | Benzin-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kabelloser Betrieb, Hohe Leistungsstärke Höheres Gewicht, Recht laut | ca. 359 € | » Details |
Einhell 3410960 GE-CH 36/65 Li-Solo Akku-Heckenschere | Akku-Strauchschere, Akku-Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Set und enorme Leistung | ca. 229 € | » Details |
Stihl HSE 71 (70 cm) | Elektro-Heckenschere, Lange Heckenschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | extrem leistungsstark, lasergeschnittene Messer kabelgebunden, wiegt 4,2 Kilogramm | ca. 268 € | » Details |
Fiskars PowerGear X | Hand-Heckenschere | 4 Sterne (gut) | Scharfe Messer, Wellenschliff, Gutes Metallgetriebe, Leichtgewicht Ausstattung mit Getriebe umstritten | ca. 48 € | » Details |
Bosch UniversalHedgePole 18 | z.B. Akku-Strauchschere, Akku-Heckenschere, Teleskop-Heckenschere | 4 Sterne (gut) | guter Preis, klasse Qualität und Leistung | ca. 144 € | » Details |