Akku-Strauchscheren – die kleine Schere für Sträucher und Gräser
Akku-Strauchschere Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 26 von 26
Sortieren nach:
Die Merkmale der Akku Strauchschere im Test
Eine Akku Strauchschere ist im Kern immer gleich aufgebaut. Haben Sie ein Modell im Shop bestellt, erhalten Sie eine kleine Halterung für die Hand, auf der sich die Schalter befinden. Darunter oder davor befinden sich dann die Messer, die sich bei einigen Modellen sogar wechseln lassen. Wechselnde Messer bietet Ihnen das Unternehmen Bosch. Hier ist die Bosch ASB 10 8 LI zu erwähnen oder da Modell Bosch Isio 2. Beide haben abnehmbare Schwerter, die zudem in der Länge variieren können.
Eine Akku Strauchschere zeichnet sich durch aber in der Regel durch ein kurzes Schwert aus, da das Modell mit einer Hand geführt wird und zugleich für Ecken und Kanten in der Hecke gedacht ist. Die Akku Strauchschere hat meist eine Akkuspannung von 10,8 Volt, kann aber auch bis zu 12 Volt besitzen. Der Akku sollte beim Kaufen den Hinweis besitzen, dass es sich um einen Schnellladeakku handelt. Bei einem Akku mit dieser Funktion erhalten Sie einen Lithium-Ionen-Akku. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er auf der einen Seite sehr kräftig ist, auf der anderen Seite aber auch schnell zu laden ist. Ein kompletter Ladevorgang dauert bei einem guten Akku nur bis zu 50 Minuten. Gute Akku Strauchscheren oder beste Akku Strauchscheren verwenden in der Regel hochwertige Lithium-Ionen-Akkus. Ratsam ist es aber, immer einen Wechselakku zur Hand zu haben. Dieser muss nicht unbedingt neu sein. Sie können Ihn auch gebraucht kaufen. Schauen Sie dafür in die Angebote für Strauchscheren mit Wechselakku im Shop und finden Sie beste Akkus für kleine Preise. Ein Lithium-Ionen-Akku hat eine Laufzeit von knapp 1,5 bis 2 Stunden. Danach muss er wieder aufgeladen werden.
Technische Merkmale der Akku Strauchschere
Egal ob Sie ein Gerät von Bosch, Makita oder Gardena erhalten, von der Größe unterscheiden sich die Modelle nur geringfügig voneinander. Die Gardena Comfortcut 0 hat eine ähnliche Größe wie das zuvor erwähnte Modell von Bosch.
Beide Modelle sind für den Garten gedacht und haben eine ungefähre Messerlänge von 20 Zentimetern. Das Gewicht schwankt bei den einzelnen Modellen zwischen 1,5 und 2 Kilogramm, ist also leicht zu handhaben. Ist der Akku fest verbaut, brauchen Sie nicht zu einem Wechselakku greifen – es sollte aber dann ein Ladekabel im Versand dabei sein.
Tipp! Neben der Strauchschere elektrisch Modelle gibt es auch noch die elektrische Strauchschere. Dieses Modell ist ebenfalls als Gras- und Strauchschere zu nutzen, kann aber oft auch zum Schneiden von Ästen genutzt werden. Die Stärke der Schere richtet sich immer nach den Straucharten, weswegen Sie schon im Vorfeld überlegen müssen, ob das Modell für die zu schneidenden Sträucher geeignet ist.
Firma | Gardena GmbH | Makita Werkzeug GmbH | Robert Bosch GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1961 | 1915 | 1886 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die Marken der Akku Strauchscheren Testsieger
Wer eine elektrische Heckenschere im Shop bestellen möchte, kann sich bei den gleichen Marken auch nach den Akku Strauchscheren umschauen. Der Akku Strauchschere Test zeigt, dass die großen Gartenunternehmen auch immer wieder Strauchscheren mit Akku anbieten.
So gibt es einmal das Unternehmen Bosch, welches die bereits erwähnten Modelle günstig und billig zum Kauf anbietet. Die Modelle zeichnen sich vor allem durch die einfache Handhabung aus, können zugleich auch auf jeweilige Situationen angepasst werden. Das geschieht mit einem werkzeuglosen Messerwechsel. Machen Sie den Akku Strauchschere Vergleich und zögern Sie nicht mit dem Akku Strauchschere kaufen.
Tipp! Wer etwas mehr Geld sparen möchte, der greift zu den Akku Strauchscheren von Gardena. Gardena bietet die Strauchschere ebenfalls günstig an, arbeitet hier aber mit kleineren Spannungen. Das Modell ist daher nicht für starke Straucharten geeignet, reicht aber vollkommen für den Hobby-Gärtner aus. Auch hier lassen sich die Messer ohne Werkzeuge wechseln.
Das Unternehmen Makita bietet eine breite Vielfalt an Akku Strauchscheren an. Im Testbericht überzeugen sie nicht nur durch die klassische Hand-Strauchschere, sondern bieten den Kunden auch
- Akku-Grasscheren oder
- Akku-Heckenscheren
mit größeren Schwertern an. Die Akku-Grass- und Strauchschere ist zwar kein Ersatz für Rasenmäher, doch können hier kleinere Flächen sehr gut auf einer Höhe geschnitten werden. Das Gerät besitzt einen Abstandsmesser, der individuell eingestellt werden kann.
Vor- und Nachteile der Akku Strauchscheren
- geringes Gewicht
- Akku lässt sich wechseln
- Laufzeit von 1,5 Stunden
- für viele Straucharten geeignet
- beste Ergebnisse bei kleinen und verwinkelten Sträuchern
- nicht für große Flächen gedacht
Die Akku Strauchschere im Test zeigt – nicht immer muss zu einer großen Heckenschere gegriffen werden
Wer kleine Sträucher zurechtschneiden möchte, der muss nicht immer zur großen Heckenschere mit Motor greifen. Hier reicht auch der Kauf einer Akku Strauchschere, die auf dem ersten Blick wie eine normale Schere aussieht. In diesem Fall ist die Strauchschere aber elektrisch angetrieben und kann mit Kabel oder Akku gekauft werden. Die Angebote für Akku Strauchscheren sind sehr günstig. Wir raten allerdings zum Preisvergleich, damit Sie auch wirklich Ihren persönlichen Akku Strauchschere Testsieger finden! Suchen Sie Ersatzteile für Ihren kleinen Heckenschneider, können Sie ebenfalls im Shop schauen. Achten Sie hier auf die Empfehlungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, damit das Ersatzteil auch zur Strauchschere passt.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Akku-Strauchscheren"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Akku-Strauchschere") sind für die Kategorie "Heckenschere.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Einhell GC-CH 18/40, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Makita DUH601Z, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Einhell GC-CH 1855/1 Li Kit..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Bosch 060083310C, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Bosch EasyShear, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Black und Decker GSL300, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Ryobi RY18HT55A-0, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: WOLF-Garten FINESSE 30 R, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Worx WG264E.9, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Black und Decker BCHTS36B-XJ, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Einhell, Makita, Bosch, Black und Decker, Ryobi, WOLF-Garten, Worx, Gardena, Güde, Stihl.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Akku-Strauchscheren haben wir Preise von 30-305 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Heckenschere.de beträgt demnach 116 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Beste 15 Akku-Strauchscheren im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Akku-Strauchschere Test 2024 / 2025 von Heckenschere.de.
Akku-Strauchschere Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Einhell GC-CH 18/40 | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Preis, Handhabung, Länge | ca. 64 € | » Details |
Makita DUH601Z | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Für den Beruf, Geschwindigkeit leicht regulierbar Etwas teuer, Gewicht höher als bei anderen Geräten | ca. 305 € | » Details |
Einhell GC-CH 1855/1 Li Kit... | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Gute Schnittlänge, Akkus kompatibel Recht schwer, Handling für ältere Menschen nicht einfach | ca. 120 € | » Details |
Bosch 060083310C | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preis, Setumfang, Handhabung | ca. 87 € | » Details |
Bosch EasyShear | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handlich, Sauberer Schnitt, Durchaus kraftvoll | ca. 45 € | » Details |
Black und Decker GSL300 | Akku-Strauchschere, Kleine Heckenschere | 4 Sterne (gut) | 50 Minuten Schneidepass, langes Messer (150mm) lange Ladezeit (8h), geringe Schnittstärke (8mm) | ca. 46 € | » Details |
Ryobi RY18HT55A-0 | Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Leichtes und kompakt konfiguriertes Gerät, Gut ausbalanciert, Leicht zu handhaben, Sorgt für erfreuliche Arbeitsergebnisse, Ist gut verarbeitet Akku ist leider nicht dabei | ca. 153 € | » Details |
WOLF-Garten FINESSE 30 R | Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | saubere Schneideleistung, optionale Teleskopstange geringe Akkuleistung, lange Ladezeit | ca. 30 € | » Details |
Worx WG264E.9 | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere, Lange Heckenschere | 4 Sterne (gut) | Qualität, Handhabung, Power | ca. 89 € | » Details |
Black und Decker BCHTS36B-XJ | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Akku im Lieferumfang, Auch für Äste von 35 mm Kurze Haltbarkeit, Keine Lieferung von neuen Akkus möglich (laut Bewertungen) | ca. 227 € | » Details |
Bosch UniversalHedgePole ... | z.B. Teleskop-Heckenschere, Akku-Heckenschere, Lange Heckenschere | 4 Sterne (gut) | guter Preis, klasse Qualität und Leistung | ca. 160 € | » Details |
Gardena EasyCut 40/18V P4A | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Langes Messer, Gute Leistung Lieferung retournierter Artikel , Sehr laut | ca. 62 € | » Details |
Bosch AdvancedHedgeCut 36... | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Gute Schnittlänge, Überzeugende Qualität Handschalter nicht vorteilhaft, Haltbarkeit infrage | ca. 281 € | » Details |
Einhell GE-CH 36/61 Li-Solo... | Akku-Heckenschere, Akku-Strauchschere | 4 Sterne (gut) | Gute Handhabung, Überzeugende Qualität Nicht vorteilhaft bei dicken Ästen, Lieferung nicht überzeugend | ca. 123 € | » Details |
Worx WG252E.9 | Akku-Strauchschere, Lange Heckenschere, Teleskop-Heckenschere | 4 Sterne (gut) | Ideal für hohe Hecken, Leistungsstark, Mit Schultergurt Akku und Ladegerät nicht dabei, Hohe Lautstärke, Handhabung mit Abstrichen | ca. 109 € | » Details |