Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Matrix Heckenscheren – Gartengeräte für die Kontrolle über Ihre Gewächse

Matrix HeckenscherenWer sich wünscht, dass sein Garten oder Grundstück gepflegt und stilvoll wirken soll, weiß auch, wie viel Arbeit mit einem schönen Garten einhergeht. Besonders, wenn der eigene Garten als geschmackvolle Wohlfühl-Oase und ruhiger Rückzugsort betrachtet wird, steckt eine Menge mühevoller Arbeit hinter den eigenen Vorstellungen vom perfekten Grün. Sträucher, Hecken und Büsche müssen regelmäßig gestutzt und perfekt geformt werden, um sich dem Rest des Gartens harmonisch anzupassen. Äste an Bäumen und anderen Gewächsen wollen ebenfalls zurückgeschnitten werden, falls sie zu lang, oder gar gefährlich geworden sind. Natürlich benötigt der Rasen ebenfalls seine Pflege und das Unkraut, wollen wir ehrlich sein, beschert uns wohl die meiste Arbeit. Ohne gutes Gerät wird die Gartenpflege deshalb schnell zur Qual.

Matrix Heckenschere Test 2024 / 2025

Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:

Mit Matrix Gartengeräten zum Ziel

Matrix HeckenscherenAus oben genannten Gründen möchten wir Ihnen die Marke Matrix vorstellen, welche nicht nur Werkzeuge, sondern auch vielerlei Gartengeräte herstellt und vertreibt. Wie jeder weiß, der sich schon einmal als Hobbygärtner oder Profi in diesem Bereich versucht hat, sind fähige Geräte mit dem richtigen Effizienzfaktor der Schlüssel zum Erfolg. Schließlich kann Gartenarbeit nicht allein von Hand erledigt werden und wenn doch, dann nur unter größter Anstrengung und massivem Zeitaufwand.

Wie wichtig deshalb leistungsstarke Werkzeuge für den Garten sind, hat die Marke Matrix längst begriffen. Mit insgesamt 14 verschiedenen Kategorien allein im Bereich der Gartenprodukte hat dieser Hersteller es geschafft, seinen Kunden ein breites Spektrum an nützlichem und effizientem Werkzeug bereitzulegen, mit dem jede Arbeit deutlich einfacher gemacht wird.

Die einzelnen Kategorien setzen sich aus folgenden Geräten zusammen:

  • Kettensägen mit Benzinmotor
  • Kettensägen mit Elektromotor
  • Rasentrimmern mit Benzinmotor
  • elektrischen Rasentrimmern
  • benzinbetriebenen Heckenscheren
  • elektrisch betriebenen Heckenscheren
  • Grasscheren und Grasschneidern
  • Laubsaugern
  • Vertikulierern
  • Hacken und Häckslern
  • Holzspaltern
  • Wippsägen
  • Tauchpumpen
  • Gartenpumpen und Hauswasserwerken

In dieser Ausführung möchten wir lediglich näher auf die benzinbetriebenen Heckenscheren, sowie deren elektrische Vertreter konzentrieren.

Heckenscheren mit Benzinmotor, oder doch lieber elektrische Varianten?

Viele Hecken und Büsche in seinem Garten zu halten, hat wesentliche Vorteile. Zum einen versperren sie Nachbarn und vorbeifahrenden Autofahrern die Sicht, sodass man im eigenen Garten tun und lassen kann, was man möchte. Auf der anderen Seite können sie auch schalldämpfend wirken, wenn man in der Nähe einer viel befahrenen Straße wohnt. Doch einen Nachteil bringen alle Hecken, Sträucher und ähnliche Gewächse mit sich: sie wollen regelmäßig gepflegt werden. Dazu zählt zum Beispiel das Trimmen der Höhe und Breite, aber auch das gelegentliche Formen.

Um diese Arbeiten schnell und effizient zu erledigen, wendet man Heckenscheren aller Art an. Während manuelle Modelle aufgrund der zeitintensiven Benutzung kaum noch angewendet werden, finden elektrische oder benzinbetriebene Heckenscheren immer öfter ihren Weg in unsere Gartengeräte-Ausstattung. Dabei bestehen sie generell aus einem Motor, der das beidseitige Schneidemesser antreibt. Dieses ist unterschiedlich lang und erinnert rein optisch gesehen an ein Schwert. Mit diesem gleitet man dann über zu kürzende Bereiche, die das Schneidemesser durch seine schnellen Bewegungen dann schneidet, wie das Brotmesser durch Butter.

Sowohl benzinbetriebene, als auch elektrische Heckenscheren bieten ihrem Anwender unterschiedliche Vor- und Nachteile an. Deshalb muss jeder für sich entscheiden, welches Modell die eigenen Wünsche am besten erfüllen kann. Nachfolgend gehen wir aus diesem Grund näher auf die einzelnen Varianten ein.

Matrix Heckenscheren mit Benzinmotor

Der Hersteller Matrix bietet genau eine Heckenschere mit Benzinmotor an, sowie passenden Zubehör für diese. Bei dem Modell PHT 26-750 handelt es sich um ein Gerät mit benzinbetriebenem Motor, das eine Arbeitsleistung von 750 Watt erbringt. Die Schnittgeschwindigkeit bei dieser Matrix Heckenschere beträgt leistungsstarke 1600 pro Minute, was nötig ist, um auch hartnäckigere Pflanzen stutzen zu können.

Vorteile dieses benzinbetriebenen Modells sind zum einen die Schnellstart-Funktion, mit der ein lästiges Anwerfen des Motors vermieden und erleichtert wird. Zum anderen ist die Zweihandsicherheitssteuerung sehr vorteilhaft, da das Unfall- und Verletzungsrisiko gesenkt wird. Allerdings wiegt dieses Gerät aufgrund seines Benzinmotors mehr als sieben Kilogramm, was bei den Arbeiten an großen und sehr pflegebedürftigen Hecken nicht gut sein kann. Denn nicht nur die Arme ermüden bei der Arbeit mit der Zeit, sondern der ganze Körper und vor allem der Rücken werden stärker beansprucht.

Tipp! Das hat leider auch zur Folge, dass die einzelnen Arbeiten sich deutlich hinauszögern können, weil die Wahrscheinlichkeit mit diesem Gerät größer ist dass man öfter eine Pause einlegen muss. Wenn man bedenkt, dass das Heckentrimmen von Aufräumarbeiten gefolgt wird, kommt mit einem solchen Gerät keine wirklich große Lust auf, sich der Gartenarbeit zu widmen. Macht man einen allgemeinen Vergleich der Heckenscheren anderer Marken, trifft man schon auf Modelle, die weniger als zwei Kilogramm wiegen und sich daher deutlich besser eignen würden.

Eines muss man sich jedoch vor Augen halten: benzinbetriebene Heckenscheren sind in der Regel etwas leistungsstärker und auch langlebiger, als deren elektrische Geschwister. Dafür muss man aber auch mit höheren Folgekosten aufgrund des ständigen Benzin- und Öl-Verbrauchs rechnen, die sich gerade bei größeren Grundstücken summieren können.

Vor- und Nachteile einer Matrix Heckenschere

  • geringer Kraftaufwand
  • große Auswahl
  • ideal auch für den beruflichen Einsatz
  • weniger Akku-Heckenscheren im Angebot

Matrix Heckenscheren mit Elektromotor

In der Kategorie der elektrischen Heckenscheren und Trimmer findet man wesentlich mehr Geräte zum Bearbeiten der eigenen Hecken. Darunter befindet sich zum Beispiel der Hochentaster EPS-HT 710 S, oder die kleinere Variante EPS 710 PW. Beide Modelle sind dazu geeignet, höher gelegene oder schlecht zu erreichende Äste von Bäumen und Büschen abzutrennen, ohne sich dabei einer größeren Unfallgefahr auszuliefern.

Vier verschiedene Heckenscheren von Matrix kann man in der Kategorie mit Elektromotor erwerben. Diese Auswahl macht es Kunden deutlich leichter, das für sich passende Gerät zu finden. Während drei der Modelle normale Heckenscheren mit Elektromotor und Stromkabel-Betrieb sind, findet sich hier auch ein akkubetriebenes Gerät. Dieses bietet dem Nutzer einige Vorteile. So läuft dieser bei seinen Arbeiten zum Beispiel nicht ständig Gefahr, zu stolpern und sich womöglich sogar dabei mit dem Gerät zu verletzen – denn hier kann kein Kabel im Weg herumliegen. Leider ist ein Nachteil hierbei, dass der Akku oftmals nicht lange genug durchhält, um auch längere Arbeiten leistungsstark durchführen und vor allem zu Ende bringen zu können. Außerdem sind Geräte mit Akku etwas schwerer, als die mit dem herkömmlichen Stromkabel – was wiederum Nachteile in sich birgt.

Schauen wir uns die Matrix Elektro-Heckenscheren einmal allgemein an, sind diese zumindest deutlich leichter, als das benzinbetriebene Modell der Marke. Mit im Durchschnitt Geräten von gerade einmal vier Kilogramm lassen sich alle Arbeiten mit Sicherheit einfacher und mit weniger Kraftaufwand ausführen – besonders, wenn man den ganzen Tag im Garten damit zu arbeiten hat. Dabei muss man allerdings ein paar kleine Abstriche machen, wenn es um die Watt-Leistung der einzelnen Modelle geht. Für den durchschnittlichen Garten sollten die Elektro-Heckenscheren dennoch völlig ausreichen.

Vorteilhaft ist die bei dem Modell HT 710-400 eingebaute mechanische Bremse, die ein schnelles Ablegen der Heckenschere erlaubt, ohne dabei eine Verletzungsgefahr darzustellen. Außerdem wurde es von der Firma Matrix mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der für weitaus mehr Sicherheit bei Stromausfällen oder Fehlfunktionen sorgen kann und auch bei Überarbeitungen des Motors für ein sicheres Abschalten zuständig ist.

Weitere spannende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (100 Bewertungen, Durchschnitt: 4,17 von 5)
Loading...