Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Stihl HS 46 Heckenschere Test

Stihl HS 46

Stihl HS 46
Stihl HS 46 Stihl HS 46

Unser Urteil

Stihl HS 46  Test

<a href="https://www.heckenschere.de/stihl/hs-46/"><img src="https://www.heckenschere.de/wp-content/uploads/awards/777.png" alt="Stihl HS 46 " /></a>

Einschätzung
Ausstattung
Nutzungs-
eigenschaften
Preis-Leistung

Eigenschaften

  • Hubraum cm³: 21,4
  • Leistung kW/PS: 0,65/0,9
  • Gewicht kg: 4,0
  • Schalldruckpegel dB(A): 95
  • Schallleistungspegel dB(A): 107

Vorteile

  • Antivibrationssystem
  • manuelle Kraftstoffpumpe

Nachteile

  • sehr teuer
  • kurzes Schwert

Weitere Daten

Hersteller
bzw. Marke
Stihl
ProdukttitelHS 46
Kundenrezensionen5/5 Sternen
(1 Bewertung)
Ursprünglicher Preis bzw. UVP575 Euro

Die Stihl HS 46 ist sehr kompakt und mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, dabei vereint sie Leistung, mit Komfort und Qualität. Allerdings sei die Benzin-Heckenschere auch recht laut und ist ausgesprochen teuer. Wir haben dennoch mal einen tiefer gehenden Blick in die Kundenbewertungen auf Amazon geworfen.

Ausstattung

Das Premiummodell aus dem Hause Stihl hat einen Hubraum von 21,4 cm³ und eine Leistungsaufnahme von 0,65 kW. Die Hubzahl der Maschine liegt bei hervorragenden 3600 1/min. Dadurch sind die Schnitte von hoher Geschwindigkeit und sehr kraftvoll. Für eine Benzin-Heckenschere ist das Gerät dabei nicht wirklich schwer. 4,0 Kilogramm bringt die HS 46 auf die Waage und ist dank des ergonomisch geformten Handgriffs schonend zu den Gelenken. Die manuelle Kraftstoffpumpe sorgt dafür, dass das Benzin direkt an in den Vergaser weitergeleitet wird, für den Anwender bedeutet das, dass nach einer längeren Pause beim Starten wesentlich weniger Anwerfhübe von Nöten sind als dies bei anderen Modellen der Fall ist. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Nutzungseigenschaften

Durch das Antivibrationssystem, welches auch bei anderen Stihl-Heckenscheren ihre Verwendung findet, sei das Arbeiten mit der HS 46 weniger ermüdend für die Arme, sodass durchaus auch längere Arbeitsphasen möglich seien. Der Tank lasse sich auch ohne Werkzeug leicht öffnen, befüllen und anschließend wieder verschließen. Was allerdings negativ bedacht werden müsse, sei der ziemlich hohe Schalldruckpegel der HS 46. Der liege in diesem Fall nämlich bei 95 Dezibel und entspreche in etwa der Lautstärke eines Presslufthammers. Daher scheint sie wohl eher etwas für den gewerblichen Bereich. Genug Power hierfür habe sie. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Preis-/Leistungsverhältnis

Aktuell bekommt man die Stihl für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Bei diesem Preis hätte die Kunden sich einen leiseren Motor gewünscht, um die Belastung für die Nachbarschaft, aber auch für das eigene Gehör zu verringern. Die Hubzahl und Schneideleistung überzeugen die User aber gänzlich. Auch das kompakte Design gefällt den Käufern. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Fazit

Das Design und die Verarbeitung sind in gewohnt guter Qualität und so, wie man es von Stihl erwarten kann. Die Maschine ist dafür aber sehr teuer und für Privatanwender und gelegentliche Schnitte eher weniger zu gebrauchen. Die angenehme Bedienung ermöglicht in Kombination mit den doppelseitigen Messer ein komfortables Schneiden in sämtlichen Postionen, so auch etwa in der waagerechten Haltung. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 3 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 5 Sterne vergeben.

» Mehr Informationen

Neuen Kommentar verfassen

Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen zu Stihl HS 46 mit unseren Lesern.