Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Gardena 319-20 Buchsschere Test

Gardena 319-20

Gardena 319-20
Gardena 319-20

Unser Urteil

Gardena 319-20 Test

<a href="https://www.heckenschere.de/gardena/319-20/"><img src="https://www.heckenschere.de/wp-content/uploads/awards/432.png" alt="Gardena 319-20" /></a>

Einschätzung
Ausstattung
Nutzungs-
eigenschaften
Preis-Leistung

Eigenschaften

  • Ergonomisches Design sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten
  • In den Griffschalen integrierten Gelpads von Technogel
  • 18 cm langen Klinge

Vorteile

  • extrem leicht
  • preisgünstig

Nachteile

  • nicht für große Hecken geeignet

Weitere Daten

Hersteller
bzw. Marke
Gardena
Produkttitel319-20
Kundenrezensionen4.4/5 Sternen
(1 Bewertung)
EAN4078500031905
Ursprünglicher Preis bzw. UVP32.99 Euro

Relevante Videos

Akku-Teleskop-Heckenscheren im Test | Gardena vs. BoschGardena Akku Teleskop-Heckenschere THS Li-18/42 im TestBest Telescopic Hedge Trimmer Reviews 2023 | Best Budget Telescopic Hedge Trimmer (Buying Guide)Review - Gardena ErgoCut 48-Li - Akku Heckenschere

Die Gardena 319-20 eignet sich für den Feinschliff nachdem Hecken oder Büsche grob zurück geschnitten wurden. Dadurch lasse sich genau und angenehm arbeiten. Wir haben die Kundenbewertungen auf Amazon unter die sprichwörtliche Lupe gelegt.

Ausstattung

In schwarz, grün und orange gehalten verfügt die Buchsschere über kleine Gelpads an den Handgriffen. Diese nehmen den Druck beim Schneiden heraus und verteilen die Kraft gezielt auf die ganze Schere. Gerade dann, wenn man mit der Buchsschere länger arbeiten möchte würden sich die Pads sehr positiv auswirken, da die Hände deutlich geschont werden. Die Buchsschere habe eine Gesamtlänge von rund 40 cm, wobei knapp die Hälfte davon die Messer der Schere beanspruchen würden. Inmitten der Griffe ist ein Dämpfer bzw. ein Puffer angebracht. Dieser arbeite so gesehen mit den Gelpads an den Griffen zusammen, um mögliche Stöße abzufedern. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Nutzungseigenschaften

Die 319-20 scheint das ideale Gerät, um Buchsbäume oder kleine Sträucher genaustens in Form zu schneiden. Dadurch, dass sie klein und handlich gebaut worden sei – die Schere wiegt mit 615 Gramm gerade einmal etwas mehr als ein Päckchen Butter – habe man die volle Kontrolle und könne somit zu gezielten Schnitten ansetzen. Mit einer Elektro-Heckenschere wäre das, insbesondere bei kleineren Bepflanzungen, nicht der Fall. Außerdem habe die Buchsschere eine Einkerbung für dickere Äste, die sich so angenehm leicht abschneiden lassen würden. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Preis-/Leistungsverhältnis

Aktuell bekommt man die Schere für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Für vergleichsweise wenig Geld erhalte man viel Leistung, die volle Kontrolle und eine gute Verarbeitung. Die scharfen Messer der 319-20 würden zuverlässig arbeiten und seien qualitativ hochwertig. Damit bekomme man für sein Geld ein Werkzeug, dass in keinem Garten fehlen sollte. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Fazit

An dieser Stelle kann man nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen, meinen die User. Gardena liefert mit der 319-20 einen tollen Begleiter für Gärtner und Hobbygärtner, die bei ihren Sträuchern und Büschen gerne einen Feinschnitt vornehmen möchte. Der Preis ist sehr verbraucherfreundlich und dank der Gelpads an den Griffen scheint auch stundenlanges Schneiden kein Problem. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 86 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.4 Sterne vergeben.

» Mehr Informationen

Neuen Kommentar verfassen

Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen zu Gardena 319-20 mit unseren Lesern.